Lieferadresse, Rücksendung, Weiterleitung
Wie gebe ich die Lieferadresse bei den Versendern an?
Die Angabe der Grenzpaket Lieferadresse beim Bestellen in Onlinegeschäften, ist natürlich abhängig von der Eingabemaske jedes Onlineshops.
Wir übermitteln Ihnen unsere Lieferadresse in einem bestimmten Format (Unsere AGB §5 Abs.2). Um den vereinbarten Service korrekt abwickeln zu können, brauchen wir diese Angaben zwingend.
Die Art und Weise der Reihenfolge/Ablauf der Angaben ist rechtlich abgestimmt (Zustellung-Postgesetz) und muss daher auch eingehalten werden.
Im Folgenden Bild finden Sie ein Beispiel. Bitte beachten Sie das die Ansicht immer abweichen kann. Bitte betrachten Sie somit immer die Benennung der Felder. Diese sind meist übereinstimmend.
Nutzungsgrundlage der Lieferadresse
Die grundsätzliche Dienstleistungsvereinbarung ist über unsere allgemeinen AGB, insbesondere § 5 und § 6, geregelt. Sind Dienste, Handhabungen, Services nicht aufgeführt, sind diese kein Bestandteil der Vereinbarung und müssen somit gesondert angekündigt, besprochen werden.
Welche Rechnungsadresse/E-Mail-Adresse muss ich angeben?
Nach unseren AGB § 6 Abs. 3 ist Ihre Schweizer Heimatadresse als Rechnungsadresse zu hinterlegen. Weder Grenzpaket noch die Kooperationspartner dürfen als Rechnungsadresse durch den Kunden verwendet werden. Ferner dürfen keine E-Mail-Adressen von Grenzpaket als Korrespondenzadressen für Dritte bzw. Verkäufer verwendet werden. Grenzpaket übernimmt keine Haftung für die Weiterleitung von Nachrichten, die an den Kunden seitens Dritter wie Transporteur oder Verkäufer adressiert werden. Bei Verstoß gegen diese Regelung können die Kundennummer bzw. das Kundenkonto des Kunden auf seine Kosten gesperrt werden. Sofern der Wohnsitz des Kunden außerhalb des Landes liegt, in dem die Ware gekauft wurde, ist der Kunde dazu verpflichtet, gegenüber dem Verkäufer oder sonstigen Dritten seinen Auslandswohnsitz anzuzeigen.
Warum kann ich mich nicht bei XY Lieferadresse anmelden?
Aufgrund von hohen Paketaufkommen ist eine Neuanmeldung in einigen Paketshops leider nicht mehr möglich.
Gerne können Sie einen anderen nahegelegenen Paketshop auswählen. Eine Übersicht unserer Paketshops finden Sie unter: "Lieferadressen Finder"
In welchem Zeitraum sollten eingetroffene Pakete abgeholt werden?
Wir bitten unsere Kunden Ihre Lieferung innert 14 Tagen nach unserer Nachricht abzuholen. Verzögerungen auf Grund von Urlaub/Krankheit sind kein Problem. Innerhalb der 14 Tage fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Ab dem 15. Tag fallen unsere regulären Lagergebühren an. Eine Preisliste finden Sie auf unserer Website unter dem Punkt „Preise“. Die Sendungen werden insgesamt höchstens 2 Monate gelagert.
Kann ich meine Lieferadresse wechseln?
Wenn Sie die Lieferadresse wechseln möchten, senden Sie uns bitte eine Anfrage mit Angabe Ihrer Wunschlieferadresse via Kontaktformular-Allgemein Wir prüfen ob ein Wechsel erfolgen kann und senden Ihnen gegebenenfalls die neue Lieferadresse zu. Dies bitte immer vor der Bestellung von Waren.
Hinweis für Kontigent Kunden: werden vom Kunden selbstständig unterschiedliche Lieferadressen verwendet und wird somit ein steter Wechsel von Paketshop zu Paketshop notwendig, zieht dies einen erhöhten Arbeitsaufwand nachsich, der nach Preisliste dem Kunden in Rechnung gestellt werden kann. Des weiteren bezieht sich das Vorgehen auf § 5 Abs. 4.
Weiterleitung von Paketen
Grenzpaket Kunden haben die Möglichkeit, Pakete von einem Paketshop (Deutschland) an eine weitere Adresse (innerhalb von Deutschland und der EU) weiterzuleiten.
Für Lagerungen der Lieferungen über 14 Tagen
können nachfolgende Gebühren anfallen
Paket-Kategorie | Preis pro angefangene Woche |
Briefe bis B5 25x17,6cm bis 100g |
0,75 CHF/ EUR |
Polsterbriefe/Päckchen längste + kürzeste Seite max. 35 cm |
2,00 CHF/ EUR |
Pakete längste + kürzeste Seite bis 1,2m oder bis 25kg |
3,00 CHF/ EUR |
Sperrgut | 50% vom Sperrgutzuschlag (s. oben) + 3,00 CHF/ EUR |
Rücksendungen an den Absender
im Kundenauftrag
Preis | |
Briefe | 25,00 CHF/ EUR |
Polsterbriefe/Päckchen längste+kürzeste Seite max. 35 cm |
20,00 CHF/ EUR |
Pakete bis 25kg innerhalb Deutschlands | 25,00 CHF/ EUR |
Pakete bis 25kg innerhalb der EU |
30,00 CHF/ EUR |
Weiterleitungen von registrierten Lieferungen
Preis | |
Polsterbriefe/Päckchen längste+kürzeste Seite max. 35 cm |
15,00 CHF/ EUR |
Pakete bis 25kg innerhalb Deutschlands | 15,00 CHF/ EUR |
Pakete bis 25kg innerhalb der EU ab Deutschland |
25,00 CHF/ EUR |
Sperrgut | Weiterleitung effektiv nach Speditionsaufwand |
Für die Weiterleitung: Transport von Sperrgut / Europaletten sind normal nicht möglich, nur die Abholung direkt im Paketshop-Lindau. Ausnahmen nach Absprache möglich. Für diese Ausnahmen/Weiterleitungen gilt der doppelte Sperrgutzuschlag gemäss Preisliste (siehe unten).
Weiterleitungen in die Schweiz
Preis | |
Briefe | 20,00 CHF/ EUR |
Pakete bis 25kg | siehe Verzollungen |
Sperrgut | siehe Verzollung |
Annahme/Lagerung für Rücksendungen Schweiz |
Preis |
bis 14 Tage |
15,00 CHF/ EUR |
Warensendungen mit Passwort Absicherung
Sendungen bei denen ein Passwort bei Zustellung verlangt wird, können von den Paketshops nicht angenommen werden. Unsere Kunden werden gebeten, sind dazu aufgefordert diese Art von Sendungen zu unterlassen und eine andere Art der Zustellung auszuwählen. Dies begründet sich auf der Vielzahl der Paketannahmen pro Paketshop und unseren AGB § 5 Abs. 8.
Warensendungen per Nachnahme
Sendungen per Nachnahme werden von den Paketshops generell nicht angenommen. Der Kunde wird gebeten diese Art von Sendungen zu unterlassen und eine andere Art der Zustellung auszuwählen. Eine persönliche Absprache mit dem Paketshop vor Ort ist jederzeit möglich. Aber nie verpflichtend für den Paketshop.
Paketannahme und Zollgebühren
Sendungen bei denen Zollgebühren bei der Zustellung anfallen, werden von den Paketshops generell nicht angenommen. Mit vorheriger persönlicher Absprache ist dies ggf. möglich.
Ausgeschlossene Waren
Folgende Sendungen sind nicht Bestandteil der Leistungen von Grenzpaket und dürfen nicht an die Lieferadresse nach unseren AGB § 5 geliefert werden:
Sendung Kategorie |
Beispiele |
Sendungen mit: |
Farb-/Klebstoffe, Lacke, Parfüm, Nagellack, Feuerwerkskörper, Zündhölzer, Gasfeuerzeuge-/Kartuschen, Spraydosen, Batterien, Autobatterien, Feuerlöscher, Airbags Gifte |
Sendungen mit:
|
nicht bruchsicher verpackt oder gegen Auslaufen geschützt
|
Sendungen mit: Wertsachen
|
Kunstwerke, Antiquitäten, Briefmarken als Sammlerobjekte, Wertpapiere, Edelmetalle, Edelsteine Geld und andere gültige Zahlungsmittel
|
Sendungen mit: verderblichen / temperaturempfindlichen Waren
|
Lebensmittel, Pflanzen inkl. Saatgut, Setzlinge, etc., Waren die der jeweiligen amtl. Kontrolle unterliegen oder auch Tiernahrung
|
Sendungen mit: lebenden Tieren / Teile oder sterbliche Überresten von Tieren
sterbliche Überreste von Menschen |
Tiere aller Art , vor allem Exotische Arten, Tierpräparate, Tierhäute, etc.
|
Sendungen mit: einem Inhalt, der gegen gesetzliche Vorschriften verstößt oder Sendungen, deren Beförderung besonderen Aus-, Einfuhr- oder zollrechtlichen Bestimmungen unterliegen
|
z.B. das Waffenkontrollgesetz oder Spirituosen oder AMG, BtmG |
Bitte beachten Sie das es essentiell ist, die vorbenannten Sendungen nicht über unsere Lieferadressen zu bestellen.
Werden z.B. Gefahrengüter ohne Kennzeichnung geliefert und laufen diese aus, können sie die Gesundheit jedes Mitarbeiters vor Ort bedrohen.
Auch kann dabei Sachschaden entstehen (hierbei verursachte Kosten, werden in Rechnung gestellt).
Aus diesen möglichen Gründen bitten wir eindringlich um die korrekte Handhabung und die Vermeidung von Problemen.
Sendungen aus einem Drittland (USA, China etc.)
Damit Waren aus Drittländern in die EU eingeführt werden können, müssen die Waren verzollt werden. Hierzu müssen wir unsere EORI Nr. an den Transportdienst weitergeben.
Um zu überprüfen ob die Ware über uns eingeführt werden kann, benötigen wir vorab die Rechnung der Ware. Bitte senden Sie uns diese zu.
Für die Bereitstellung der EORI-NR (Kontakt mit DHL, Vorauszahlung aller Gebühren, Erstellung der Rechnung an Sie) stellen wir CHF 30.00 bzw. 10% des Warenwertes (ab 500€ Warenwert) in Rechnung.
Bitte beachten Sie, dass beim Import generell auch Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer und evtl. Lagergebühren anfallen. Diese werden wir Ihnen unverändert weiterreichen
Kann ich Pakete im Paketshop zurücksenden lassen?
Können Sie ein Paket nicht abholen, dann wäre der einfachste und kostengünstigste Weg einer Rücksendung über die nächste Postdienststelle. Sie würden Ihre Waren im Paketshop abholen und über die nächstliegenden Postdienststelle selbst retournieren.
Sie haben andererseits die Möglichkeit die Waren über Grenzpaket Paketshops zurücksenden zu lassen. Dies gilt für alle Paketshops, die einen weiteren Lieferdienst, wie DPD, DHL, Hermes etc. anbieten.